Seit 30 Jahren hilft Psychotherapeut , Angststörungen, Panikattacken, Phobien und Depressionen durch kognitive Verhaltenstherapie zu überwinden. Dafür braucht es keine jahrelange Psychotherapie oder Psychoanalyse, sondern durchschnittlich zehn Stunden oder einen ganzen Tag kognitive Verhaltenstherapie im Block:
"Angst- und Panikstörungen gehören zu den am besten behandelbaren psychischen Erkrankungen. Völlig ohne Medikamente sind sie heute regelhaft in weniger als zwölf Stunden durch kognitive Verhaltenstherapie erfolgreich zu beheben. Dabei wird das fehlerhafte Denken, das zu den Angst-Reaktionen führt, aufgedeckt und verändert."
So klar definierte Psychotherapeut in der Tageszeitung Märkische Allgemeine Zeitung am 02.08.2001 in einem Interview über das "grosse Geschäft mit unserer Angst", wie rasch Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie Angstzustände, Angststörungen, Panikstörung, Depressionen sowie spezifische und soziale Phobien (Sozialangst) heilen können.
Wer mehr über diese wirksamste Psychotherapieform erfahren möchte, lese den Text, den Psychotherapeut im Jahr 1994 über die ⇢ kognitive Verhaltenstherapie als ein Ergebnis der "Psychotherapie im Wandel" geschrieben hat.
Das war vor über einem Vierteljahrhundert, aber noch immer werden die Märchen erzählt, eine Psychotherapie sei schlimm, dauere sehr lange und es gäbe keine Therapieplätze. Tatsächlich ist es genau andersherum: Eine wirksame Psychotherapie, die vorzugsweise eine kognitive Verhaltenstherapie ist, braucht nur wenige Stunden und macht sogar Spass. Spass allein schon deshalb, weil das Umsetzen der Erkenntnisse, die die kognitive Verhaltenstherapie verschafft, mit den rasch wahrnehmbaren Therapieerfolgen grosse Freude macht.
Auch freie Therapieplätze gibt es für jeden Ort der Welt bei der Psychotherapie Limited, die seit 2020 die kognitive Verhaltenstherapie als barrierefreie Online-Psychotherapie unter dem Namen TOP-Verhaltenstherapie bereitstellt.
Als das gesellschaftliche Leben im Frühjahr 2020 durch den Pandemie-Lockdown weltweit einfror und die Zahl der Angststörungen, Panikattacken, Depressionen und Suizide anstieg, war eine normale Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie mit der persönlichen Begegnung in der psychotherapeutischen Praxis in Rapperswil-Jona, St. Gallen, und Zürich vorübergehend nicht mehr möglich.
In der Angstambulanz am Zürichsee℠ in Rapperswil-Jona, St. Gallen, und Zürich entwickelte Psychotherapeut und Verhaltenstherapeut daraufhin ein Angebot für kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in Form einer maximal barrierefreien Textbasierten Online-Psychotherapie (TOP-Verhaltenstherapie), die weltweit zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar ist — sogar daheim im Bett oder am heimischen Kamin.
Als volldigitale Online-Psychotherapie in Form der TOP-Verhaltenstherapie ermöglicht diese kognitive Verhaltenstherapie, dass Sie in allen Krisen und Notlagen mit Mobilitätseinschränkungen entspannt und stressfrei dort bleiben können, wo Sie sich am wohlsten fühlen, während Sie zu jeder Zeit mit unseren langjährig erfahrenen Verhaltenstherapeutinnen und Verhaltenstherapeuten an Ihrem raschen Therapieerfolg arbeiten.
Seit dem Pandemie-Lockdown organisiert und vermittelt das von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten geführte Unternehmen ⇢ Psychotherapie Limited weltweit diese von der Angstambulanz am Zürichsee℠ in Rapperswil-Jona, St. Gallen, und Zürich entwickelte volldigitale psychotherapeutische Alternative für kognitive Verhaltenstherapie mit deutschsprachigen Verhaltenstherapeutinnen und Verhaltenstherapeuten als maximal barrierefreie Textbasierte Online-Psychotherapie — TOP-Verhaltenstherapie oder TOP-Psychotherapie genannt:
T extbasierte
O nline-
P sychotherapie
Wer dieses einzigartige deutschsprachige Psychotherapie-Angebot als kognitive Verhaltenstherapie in Schriftform nutzen möchte, kann sich unabhängig von seinem Wohnsitz bei der ⇢ Psychotherapie Limited für einen Psychotherapieplatz bewerben. Die Psychotherapie Limited vermittelt freie Therapieplätze für alle Bewerbungen, die einen Therapieerfolg erwarten lassen, so dass im positiven Fall innerhalb von 48 Stunden durch die Verhaltenstherapeutinnen und Verhaltenstherapeuten eine Einladung zur Psychodiagnostik und probatorischen TOP-Verhaltenstherapie per verschlüsselter E-Mail erfolgt.
Angststörungen, Panikattacken, Phobien und Depressionen sind in wenigen Stunden zu überwinden. Als Goldstandard der Psychotherapie hat sich hierfür seit langem die kognitive Verhaltenstherapie bewährt. In der Präsenz-Psychotherapie benötigt die kognitive Verhaltenstherapie in der Angstambulanz am Zürichsee℠ unter der Leitung des Psychotherapeuten und Verhaltenstherapeuten im Durchschnitt zehn Stunden bis zum Therapieerfolg. Über diese kognitive Verhaltenstherapie des Psychotherapeuten berichtete die grösste Tageszeitung in Berlin, Der Tagesspiegel, am 20.08.2004:
"Seine Maxime ist: effiziente Behandlungen, begrenzt auf durchschnittlich zehn Stunden — statt jahrelanger Therapien, «in denen die Therapeuten ihre Klienten ausbeuten»."
Die kognitive TOP-Verhaltenstherapie setzt diesen Goldstandard der Psychotherapie zu 100 Prozent in eine volldigitale Option um, die für Hilfesuchende bestens geeignet ist zu lernen, Probleme mit Angst jeglicher Art, Panikattacken, Phobien, Burnout und Depression selbst zu lösen.
Der Jahrhundertumbruch, der durch die Verkündung der Corona-Pandemie eingeleitet wurde, hat mit seinen gesellschaftlichen Umwälzungen gerade erst erst begonnen. Deshalb forderte die Zeitschrift Psychotherapie am 31.03.2020:
"Um die Herausforderungen der Zukunft für die psychische Gesundheit zu bewältigen, wird als Bestandteil der Telemedizin eine funktionale und wirksame Psychotherapie auf Distanz benötigt, die barrierefrei überall verfügbar ist."
Menschen, die selber denken, lesen und schreiben wollen, erkennen und nutzen die Vorteile der kognitiven TOP-Verhaltenstherapie inzwischen. Bereits ein knappes Jahr nach dem Beginn des verheerenden Lockdowns berichtete die österreichische Tageszeitung Die Presse in Wien am 18.02.2021:
"Psychotherapie auf Distanz funktioniert besser als erwartet … und die Patienten seien demgegenüber allgemein offener."
Die volldigitale Verbindung, über die die kognitive Verhaltenstherapie in Form der Textbasierten Online-Psychotherapie (TOP-Verhaltenstherapie) als Teil der Telemedizin barrierefrei zum Therapieerfolg führt, ist ein mindestens gleichwertiges technisches Hilfsmittel wie der Sessel in der Psychotherapiepraxis — mit einer hochfunktionalen psychotherapeutischen Arbeitsbeziehung, frei von Beziehungsgeschwurbel sowie ganz ohne Reise- und Terminstress.
Solange keine Katastrophen das gesellschaftliche Leben einfrieren und das Reisen unmöglich machen, steht Psychotherapeut und Verhaltenstherapeut bei allen Angst- und Panikstörungen, sozialen und spezifischen Phobien sowie Burnout und Depression in der Angstambulanz am Zürichsee ℠ in Rapperswil-Jona, St. Gallen, und Zürich nach vorgängiger Kontaktaufnahme und Terminvergabe für eine persönliche Konsultation und die kognitive Verhaltenstherapie zur Verfügung.
Wer in Deutschland oder Österreich oder anderweitig in grösserer Distanz zu St. Gallen und Zürich lebt und die Reiseaufwendungen zur Behebung seiner Angst- und Panikstörung oder Phobie überschaubar halten möchte, wird möglicherweise die Psychotherapie-Option bevorzugen, bei eine kognitive Verhaltenstherapie im seit über 25 Jahren bewährten Tagesblock von acht bis zehn Stunden zu geniessen.
© 2018–2022 Angstambulanz
am Zürichsee℠ Rapperswil-Jona, St. Gallen, Pfäffikon, Schwyz, und
Zürich (Schweiz)
Praxis für Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie der
Angststörungen Rapperswil-Jona, St. Gallen, und Zürich
Seit der SARS-CoV-2
+ COVID-19-Pandemie gibt es bei Bedarf die virusfreie Online-Sprechstunde ⇢
Kontakt